Die vierte Auflage des Swift-Handbuchs erscheint am 17. Januar 2025

Mit großer Freude kann ich verkünden, dass in zwei Wochen die bereits vierte Auflage meines Swift-Handbuchs erscheint. Ab dem 17.01.2025 ist es verfügbar und enthält Aktualisierungen auf Basis der jüngsten Veröffentlichungen von Apple.

Neue und aktualisierte Inhalte

Als Grundlage des gesamten Buches dient die inzwischen aktuelle Version 6 der Programmiersprache Swift. Größere Aktualisierungen gab es auch bezüglich der neuen Xcode-Version 16. Hinzu kamen hier gänzlich neue Inhalte das Logging betreffend.

Die Kapitel zur App-Entwicklung berücksichtigen ebenfalls die jüngsten Features, die Apple auf der letztjährigen WWDC angekündigt und im Herbst offiziell veröffentlicht hat. Allen voran die Inhalte zur Navigation und zum Status wurden dahingehend aktualisiert.

Gänzlich neu ist ein eigenes Kapitel zu Apples jüngstem Test-Framework Swift Testing. Parallel zu XCTest stelle ich die Funktionsweise des neuen Frameworks vor und zeige auch noch die aktuellen Grenzen auf. Swift Testing war für mich persönlich eine der spannendsten Neuerungen, und ich bin froh darüber, es innerhalb des Swift-Handbuchs behandeln zu können.

Neue und aktualisierte Beispiel-Projekte

Im Zuge des Service von Hanser Plus stehen auch neue und aktualisierte Beispiel-Projekte zum Download bereit. TS BookClub stellt eine simple Buchverwaltung dar, während TS TeaTime eine Timer-App für verschiedene Tees auf der Apple Watch darstellt. Komplett neu ist TS AccountBook. Mit dieser App lassen sich Ausgaben auf dem iPhone auf monatlicher Basis erfassen und auswerten.

Nächste Schritte

Glücklicherweise sieht es nicht so aus, als endet die Reise des Swift-Handbuchs mit der vierten Auflage. Die fünfte Auflage ist bereits in Planung und wird unter anderem Aktualisierungen für jene Neuerungen enthalten, die Apple uns auf der diesjährigen WWDC präsentieren wird.

Ein Herzensprojekt

In einer Amazon-Kritik hat ein Leser das Swift-Handbuch als mein Opus Magnum bezeichnet, was mir eine Ehre ist und mich unwahrscheinlich freut. Die erste Auflage des Swift-Handbuchs erschien im Mai 2019. Bald sechs Jahre schon ist das Swift-Handbuch also verfügbar und hat sich seit der ersten Auflage enorm weiter entwickelt (damals behandelte der Abschnitt zur App-Entwicklung noch die Frameworks AppKit, UIKit und WatchKit, heute sind wir bei SwiftUI angelangt).

Es ist mir jedes Mal eine Freude, zusammen mit dem Carl Hanser Verlag an neuen Inhalten zu arbeiten und das Swift-Handbuch stetig auf den neuesten Stand zu bringen. Es ist mir wahrlich eine Herzensangelegenheit geworden, von der ich hoffe, dass es euch, liebe Leserin, lieber Leser, noch lange Zeit begleiten wird. Ich selbst habe jedenfalls keine Ambitionen, die Arbeiten am Swift-Handbuch einzustellen.

An dieser Stelle möchte ich auch die Chance nutzen und dem ganzen Team des Carl Hanser Verlags von ganzem Herzen danken. Insbesondere Sylvia Hasselbach, Kristin Rothe und Jörg Strohbach sowie Irene Weilhart und Walter Saumweber tragen bedeutenden Anteil daran, dass das Swift-Handbuch in der gegebenen Qualität vorliegt und sich weiterhin einer breiten Leserschaft erfreut.

Als Autor könnte ich über den Erfolg des Swift-Handbuchs und das Leser-Feedback dazu nicht glücklicher sein. Ich bin froh über jeden, den ich mit meiner Begeisterung für die Swift-Programmierung und App-Entwicklung anstecken kann und die ihre eigene Reise zusammen mit dem Swift-Handbuch bestreiten.

In diesem Sinne: Herzlichsten Dank!